DE
Ort auswählen
Sprache auswählen

Suche

Suche

ACTIU Berbegal y Formas, S.A.
Blog / Inspiration / Workcafés: innovative Arbeitsumgebungen
Workcafés: innovative Arbeitsumgebungen

Workcafés: innovative Arbeitsumgebungen

JANUAR 2020
·
3 Minuten
·

Schon seit einer Zeit ist das Büro nicht mehr der einzige Arbeitsplatz. Seitdem das Konzept des Open Space vor Jahren ein bis dahin von allen akzeptiertes Modell infrage stellte, haben sich Arbeitsumgebungen unaufhörlich weiterentwickelt, immer zugunsten des Wohlbefindens und des Komforts der Menschen, die sich dort aufhalten. Diese Orte sind viel mehr als nur Büros, Open Spaces, Lounge-Bereiche oder Besprechungsräume, sie sind Orte der Zusammenarbeit, des Wohlbefindens, der Technologie, der Inspiration und der Produktivität. Dabei ist es nur sinnvoll, Räume zu verändern, wenn sich die Art ihrer Nutzung ebenfalls ändert.

Orte der Zusammenarbeit, des Entspannens, der Technologie, Inspiration und Produktivität

Neben herkömmlichen Büros gehören Cafés, Warteräume, Bibliotheken und Coworking Spaces zu den Orten, die viele Menschen zum Arbeiten nutzen. Sie verbinden die gemütliche Atmosphäre des Zuhauses mit der Produktivität des Büros und sind, obwohl sie ursprünglich für Freiberufler gedacht waren, heute ein wesentlicher Bestandteil vieler Unternehmen. Manche von ihnen integrieren ein sogenanntes Coffice (Café + Büro) oder Workcafé in ihre Räumlichkeiten. So fördern sie nicht nur die Zusammenarbeit und das Zugehörigkeitsgefühl, sondern bieten auch eine Alternative zu traditionellen Cafés bietet, in die sich Mitarbeitende bisher flüchteten, wenn sie einen kurzen Tapetenwechsel brauchten.

Workcafés sind als kleine Coworking Spaces innerhalb eines Unternehmens konzipiert und mit modernster Technologie ausgestattet. Sie bieten einen Knotenpunkt für Ideenaustausch und Zusammenarbeit. Das Coffice vereint das Beste aus dem Open Space (Teamarbeit und Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens), und dem Coworking als grundlegendem Wendepunkt für Freiberufliche und stellt einen Paradigmenwechsel in der Unternehmenskultur dar.

Workcafés: Räume mit moderner Technologie und Coworking-Design, die Zusammenarbeit und Unternehmenskultur verändern

In einer zunehmend digitalen Welt mit immer mehr Digital Nomads, Freiberufler und Coworking Spaces  tragen Work Cafés dem Bedürfnis der Unternehmen Rechnung, mitzuhalten. Es geht nicht mehr nur um die Schaffung von Räumlichkeiten zum Arbeiten und Pflegen von Beziehungen innerhalb der Organisation, sondern auch um die Schaffung von Synergien und externen Kooperationen, wie es in Coworking Spaces bereits der Fall ist.

Ob tendenziell kreative und innovative bis hin zu traditionell starrere und konventionellere Branchen, viele Unternehmen haben bereits warme und einladende Umgebungen in ihre Einrichtungen integriert, in denen sich die Mitarbeiter wie zu Hause fühlen. Jetzt gehen sie noch einen Schritt weiter, indem sie ihre Türen für externe Mitarbeiter und Freiberufler öffnen und einen Ort der Begegnung für informelle Treffen schaffen oder sogar Präsentationen und Kurse organisieren.

Inspirierend und entspannend, technologisch und intim, offen und privat – das Coffice kombiniert verschiedene Arten von Umgebungen, die eine Vielzahl von Bedürfnissen erfüllen. Private oder offene Räume, Bereiche zum Arbeiten im Stehen oder Sitzen, Loungebereiche: sie alle bieten eine einzigartige Erfahrung, die weit über den Raum selbst hinausgeht. Orte, die über eine Ansammlung von To-Dos und Menschen hinausgehen, und auch als Treffpunkte für Kreativität und Talente fungieren und in denen Aspekte wie Möbel, Technologie, Beleuchtung, Materialien, Pflanzen und Dekoration eine grundlegende Rolle spielen. In diesem Sinne wird Mobiliar immer vielseitiger, erfüllt die je nach Tageszeit, Aufgabe und Stimmungen die schwankenden Bedürfnisse seiner Nutzer.

Zuhause und Büro verschmelzen und die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert sich

Weiche Sitzmöbel, die bisher eher mit Entspannungs- und Ruhebereichen in Verbindung gebracht wurden, nehmen in Workcafés eine Schlüsselrolle ein. Die sorgfältig ausgewählten Materialien, Farben und Strukturen von Lösungen wie Bend oder Longo tragen dazu bei, einladende und ruhige Umgebungen zu schaffen, in denen man arbeiten, sich treffen oder ausruhen kann. Mit mehreren Stuhl-, Sessel- und Hockermodellen sowie dem neuen gepolsterten Sessel Noom 50 bietet Noom bequeme Lösungen für jede Tageszeit, die in diesen neuen Umgebungen den gesamten Arbeitstag lang für Wohlbefinden zu sorgen.